Viele Classic Mustangs Besitzer haben das gleiche Problem:
Der Wagen sieht toll aus, der Motor hört sich toll an…..
aber die Lenkung ist ständig undicht und hat zu viel Spiel und die Trommelbremsen sind einfach schlecht. Ab 100 km/h dreht der Motor so hoch, das man denkt es fehlt ein Gang.
Wir hatten schon viele Kunden, die uns den Wagen gebracht haben, weil Sie dachten , der letzte Gang ginge nicht rein.
In den 60 er Jahren war das Tempolimit 55 mph in den USA und man kam mit einer 1/1 Übersetzung im letzten Gang bis Ende der 70 er Jahre gut zurecht.
Erst Anfang der 80er baute Ford einen Overdrive Gang in die Getriebe der es erlaubte bei gleicher Geschwindigkeit im letzten Gang die Drehzahl erheblich abzusenken.
Bavariasportscars- Classic Ford Mustang Upgrades
Die beliebtesten Upgrades beim Ford Mustang 1st gen sind
- Originale auf Lenkung auf Borgeson Servo Lenkung umrüsten
- Trommelbremsen vorne auf Scheibenbremsen mit BKV
- Umbau auf 5 Gang Overdrive Getriebe
Umbau auf Overdrive 5 Gang Schaltgetriebe :
Nichts verbessert den Verbrauch mehr in einem alten Mustang als ein overdrive Getriebe.
Entweder ein 5 Gang Schaltgetriebe oder ein AOD Automatik sind hier die Optionen.
Zu den AOD Conversions kommen wir später in einem anderen Blog
Hier installieren wir ein T5 Schaltgetriebe aus dem Jahr 1994.
Auf dem Foto sehen Sie den Vergleich : originales 3 Gang Top Loader und 5 Gang T5 daneben.
Das T5 ist ca 3,5 cm länger als der Toploader und benötigt normalerweise mit der original Toploader Glocke eine Adapterplatte um die Differenz auszugleichen oder spezielle Glocke, wenn man ein T5 bis 1993 verbaut.
Ab 94 ist die Eingangswelle länger und wir benötigen die spezielle Glocke und eine zusätzliche Platte mit Stärke 5 mm.
Außerdem benötigt man entweder einen Umbaukit auf Seilzug Kupplung oder man benütz einen Lager Bock für gedrückte Kupplung, die man in die Glocke einbohren muss da diese Getriebe Glocke für Seilzug oder Hydraulik Kupplung ist.
Hier eine Übersicht der Teile die wir bei diesem Getriebe brauchten
Im Einzelnen waren das :
Schalthebel T5 5-Gang und Schaltknauf Orig.Design 5-Gang
Kabelbaum Rückfahrscheinwerferschalter, 5 Gang Manual
Getriebetraverse Umbau auf 5-Gang
Getriebehalter
Antrieb Kardanwelle, 65-73, V8, 28-Z
Kreuzgelenk vorne und Kreuzgelenk hinten
Abdeckung Schaltmanschette, und Manschette Schalthebel,
Befestigungsschrauben für
Schalthebelblende/Manschette
Schwungscheibe 289-302, 157 Zähne, 28oz und Schrauben Schwungscheibe an Kurbelwelle
Schrauben Druckplatte, hochfest 1 Satz
Anlasser/Starter HI-Torque Mini 289-351C für 5 Gang
Kupplungskit, 250, 289 & 302cui
Schaltgetriebe T5 HD gebraucht überholt
1.(2,95), 2.(1,94), 3.(1,34), 4.(1,00) & 5.(0,63)
Getriebeglocke T5 Getriebe
Zwischenplatte Glocke und Getriebe
Adapterplatte zwischen Getriebe und Glocke angefertigt
Lagerbock für gedrückte Gabel
Ausrückgabel T5
Das Ergebnis ist ein komplett neues Fahrerlebnis
Der erste Gang ist kürzer übersetzt, das heisst, man hat mehr Power zum Anfahren , und der letzte Overdrive reduziert ab 80 km die Drehzahl dramatisch
Alles in allem, eine der sinnvollsten Upgrades für einen classic Mustang !!!

Dies ist der beste Bausatz für Scheibenbremse mit BKV Vorderachse, passend für 67-69 mit 5-Loch, mit Schaltgetriebe.
Bei Automatik benötigt man ein anderes Kit.
UNSERE BAUSÄTZE BEINHALTEN:
Innenbelüftete Bremsscheiben mit Naben
4-Kolben verzinkte Bremszangen mit Edelstahlkolben
Pulverbeschichtete Zangenhalter
Spritzschutzbleche
Bremsbeläge, Bremsschläuche
Einstellbares Bremskraftregelventil
2-Kreis Hauptbremszylinder
Bremskraftverstärker
Lager, Befestigungsschrauben, Kleinteile…
Mindestfelgengröße: 6×14
Hier handelt es sich es sich ausschließlich um qualitativ hochwertigste Komponenten handelt.
Zur Wartung können hier die originalen Scheiben Bremsteile , wie Beläge und Scheiben verwendet werden.
Bei anderen Zubehör Anbietern ist man auf spezielle teile angewiesen, wie zb. Willwood .
originale Trommelbremsen:
Die neuen Scheibenbremsen sind nicht nur wesentlich besser, sondern sehen auch toll aus
Das Ergebnis sind nicht nur wesentlich besserer Bremswerte, sondern auch weitaus gleichmässiger als Trommelbremsen.
Nicht nur sieht dieses Upgrade originalgetreu aus, es verbessert auch die Sicherheit auf der Strasse.
Man darf nicht vergessen, das die meisten Mustang 1st Generation noch mit Einkreis Trommelbremsanlagen ausgestattet waren und Scheibenbremsen ein kostenpflichtiges Extra war, das sich die wenigsten damals geleistet haben.
Darüber hinaus gab es 65-66 gar keine Option mit BKV- alle Scheibenbremsen waren ohne BKV.
