Kaufberatung Ford Mustang erste Generation (1964-1973)
Kaufberatung Ford Mustang erste Generation (1964-1973)
Price ab 1000 netto Eur
Brand Name: Mustang Werkstatt -Bavariasportscars Kaufberatung
4.9/5
Reviews 7
Kaufberatung Ford Mustang erste Generation (1964-1973)
Der Ford Mustang der ersten Generation ist zweifellos eine Ikone und einer der beliebtesten Oldtimer ever. Mit dem Mustang schuf sich Ford ein Denkmal. Selbst weniger Auto interessierte Menschen haben zumeist schon einmal von dem legendären Mustang gehört, und bei vielen steht dieses uramerikanische Klassiker ganz oben auf der Wunschliste. Eine Kaufberatung Ford Mustang erste Generation (1964-1973) finden Sie haufenweise im Internet, allerdings haben die meisten Autoren keine praktische Erfahrung. und kennen oft nur Einzelstücke . Das Bavariasportscars Team hat mittlerweile über 18 Jahre Erfahrung mit dem Ankauf, Verkauf Reparatur und Restauration dieser beliebten Modelle. Glücklicherweise hat Ford zwischen 1964 und 1973 fast drei Millionen Exemplare gebaut, sodass die Preise im Vergleich zu anderen Klassikern der Automobilgeschichte trotz einer Steigerung um über 100 % in den letzten 15 Jahren noch human sind. Doch bevor Sie sich in dieses Abenteuer stürzen, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten.
Warum gerade ein Mustang der ersten Generation?
-
Kultig:
Der Mustang ist ein Symbol der amerikanischen Autokultur und ein zeitloser Klassiker. Das Design ist einmalig und gilt somit als eines der schönsten Autos die jemals gebaut wurden.
-
Fahrspaß:
Wer perfekte abgestimmtes sportliches Fahren sucht, liegt hier falsch. Aber mit der richtigen V8 Motorisierungen bietet er mit seinen Macken und Eigenheiten trotzdem ein unvergleichliches Fahrerlebnis und Lebensgefühl.
-
Wertanlage:
Gut gepflegte Exemplare steigen kontinuierlich im Wert. Ein Ende ist nicht in Sicht denn es werden keine mehr gebaut. Wo die Nachfrage das Angebot übersteigt, gibt es nur eine Richtung .
-
Individualität:
Ein Mustang der ersten Generation ist zumindest in Europa kein Massenprodukt, sondern immer ein Unikat aufgrund der zahllosen Extras und verschiedene Karosserieformen und unzähligen Farbkombinationen die es damals vom Werk neu gab.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten:
-
Karosserie:
- Rost: Ford Mustangs der ersten Generation rosten wie alle alten Autos aus dieser Epoche eigentlich überall . Wenn Sie ein komplett korrosionsfreien Mustang finden, der unangetastet alle originalen Bleche noch hat, ist dies eine Seltenheit. Suchen Sie nicht die Nadel im Heuhaufen, denn die gibt es nicht. Insbesondere nicht zu einem normalen marktüblichen Preis. Besonders an Windleitblech (Cowl vents), Schwellern, Radläufen, alle Bodenblechen, alle Hilfsrahmen, Windschutzscheiben Rahmen, Federdome, Batteriehalteblech und im Bereich des gesamten Kofferraums ist Rost, ein geläufiges Problem. Wenn Sie einen Mustang finden, der wenig Rost hat und der Arbeitsaufwand sich in finanziellen Grenzen hält, dann sollten Sie dieses Thema abhaken können. Lassen sie sich von einem erfahrenen Karosserie Spengler beraten. Nur Fachmänner mit genügend Erfahrung können dies korrekt einschätzen.
- Unfallschäden: Auch hier gilt wie beim Rost : einen unfallfreien first gen Mustang zu finden ist nahezu unmöglich . Nach über 18 Jahren Erfahrung im Bereich Mustang Verkauf, Reparatur und Restaurierung schätzen wir das weniger als 5 % der alten Mustangs keinen Unfallschaden hatten. Ein gut reparierter Unfallschaden sollte kein Problem darstellen, nur das Problem ist, das ab Mitte der 70ner Jahre bis in die 90 er die Mustangs fast nichts mehr wert waren und somit dementsprechend die Karosserieschäden nur dürftig und unfachmännisch repariert wurden. Insbesondere die schlechte Passgenauigkeit der China Reproteile die ab den 2000 er Jahren auf den Markt kamen führen dazu, das Spaltmaße, die selbst original vom Werk schon mies waren, nie richtig passen.
- Restaurierungen: Eine fachmännisch durchgeführte Restaurierung ist kein Problem, da es fast jedes Teil als Ersatz zu kaufen gibt , jedoch sollten Sie die Qualität der Arbeit genau prüfen. Eine komplett Restauration verschlingt nicht selten über 1000 Arbeitsstunden. Dies kann sich bei einem Shelby Gt350 u.U. lohnen , für einen 6 Zylinder Coupe eher nicht , es sei denn Geld spielt keine Rolle.
-
Motor:
- Laufleistung: Ein hoher Kilometerstand ist nicht unbedingt ein Problem, wenn der Motor gut gewartet oder korrekt instand gesetzt wurde. Die damals angebotenen 6 Zylinder und V8 egal ob small Block oder Big Block sind sehr zuverlässige Motoren, die einfach repariert werden können
- Kompression: Eine Kompressionsmessung gibt Aufschluss über den Zustand des Motors.
- Zündung Vergaser, Luft und Kraftstoffversorgung : Ein schlecht laufender Motor kann auf Verschleiß hinweisen, Die Ursache ist aber in den meisten Fällen die Zündung oder die Kraftstoff Versorgung . Diese Reparaturen sind wesentlich einfacher und kostengünstiger als eine Motor Reparatur
-
Getriebe und Differential :
- Getriebe : Das Getriebe sollte leichtgängig schalten und keine Geräusche machen. Das 3 Gang und 4 gang Top Loader Getriebe ist millionenfach bei Ford verbaut worden und einfach zu reparieren. Die Automatikgetriebe C4 , C6 und FMX sind sehr robuste Getriebe und haben sich millionenfach bewährt. Der gesamte Antriebsstrang wurde exakt wie beim Mustang auch in Trucks, Familienkutschen und anderen Sportwägen von Ford verbaut und haben sich millionenfach bewährt . Aber kein Motor , kein Getriebe oder Differential hält ewig
- Differentiale die am meisten verbauten 8 und 9 Zoll Achsen sind unverwüstlich , werden allerdings bei der Wartung oft ganz vergessen, unbedingt aufmachen und den Zustand des Öls prüfen. Seien Sie nicht erstaunt, wenn teilweise kein Öl oder alter Ölschlamm drinnen ist. Höchste Zeit für einen Wechsel, wenn es nicht schon zu spät ist. Eine Reparatur sollte nur ein erfahrener Mechaniker durchführen .
-
Elektrik:
- Funktion: Alle elektrischen Komponenten sollten idealerweise einwandfrei funktionieren.
- Kabelbaum: Der Kabelbaum kann mit der Zeit porös werden und zu Problemen führen. Wir empfehlen nur original getreue Ersatzteile mit den entsprechenden originalen Farben zu ersetzen, damit eine spätere Fehlersuche einfacher zum Ziel führt.
-
Unterboden:
- Rost: Der Unterboden ist eine weitere kritische Stelle, die man sich anschauen sollte. Ältere Rostreparaturen , insbesonders unfachmännisch ausgeführt, sind keine Ausnahme sondern eher die Regel.
- Aufhängung: Alle Gummiteile sollten intakt sein und die Aufhängung sollte keine ungewöhnlichen Geräusche machen. Glücklicherweise bekommt man an jedes Teil der Aufhängung neu und schnell . Die Ersatzteilversorgung ist eines der ganz grossen Plus Punkte die für einen alten Gaul sprechen.
-
Dokumente:
- Fahrzeugpapiere: Alle Papiere sollten vollständig und korrekt sein. Fahrgestellnummern sind am inneren Kotflügel Fahrerseite original eingeschlagen. Vorsicht vor den Door Tags : wenn die zu neu aussehen sind das Repros .
- Wartungshistorie: Eine lückenlose Wartungshistorie gibt es meist nicht , da die allermeisten Mustangs vor dem Import nach Europa in den USA gelaufen sind . Die Amerikaner kennen kein Scheckheft . Man kann auch nicht wie in Deutschland im Brief die vorherigen Besitzer sehen. Bei einem Besitzer Wechsel gibt es einen neuen Title, das heisst, der Mustang könnte unzählige Vorbesitzer gehabt haben. Eine Ausnahme ist, wenn noch der alte Title von den 60 ern vorhanden ist. In Californien nennt man das den “pink slip”. Wenn dort der letzte US Besitzer drinnen steht, dann kann man sich glücklich schätzen, das es nur einen Vorbesitzer gab.
- Die Frage nach der originalen Laufleistung können Sie sich sparen, die Tachos gehen nur bis 100 000 Meilen, danach starten sie wieder bei Null. Nicht selten haben die alten Mustangs einige Millionen Meilen auf dem Buckel.
Tipps für den Kauf:
- Probefahrt: Machen Sie unbedingt eine ausführliche Probefahrt, um das Fahrverhalten und mögliche Mängel festzustellen.
- Expertenmeinung: Lassen Sie den Mustang von einem erfahrenen Schrauber begutachten.
- Preise: Informieren Sie sich über aktuelle Marktpreise, um nicht über den Tisch gezogen zu werden. Classic data gibt jährlich neue Preis Einschätzungen heraus, diese liegen aber immer ca 15 -25 % unter der Realität , sind aber zumindest ein Anhaltspunkt.
- Ersatzteile: Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist bei Oldtimer ein wichtiger Faktor und im Vergleich zu anderen gesuchten Oldtimern überdurchschnittlich gut. Hier finden Sie die grösste Auswahl an Ersatzteilen
- Der perfekte Mustang : Wenn Sie einen rostfreien unfallfreien technisch einwandfreien Mustang aus erster Hand , am besten noch mit nachvollziehbarer Historie suchen , dann träumen Sie weiter. Es gibt ihn nicht. Und wenn doch dann stehen Sie entweder nicht zum Verkauf oder man muss besonders tief in die Tasche greifen. Natürlich haben wir schon solche gesehen, aber das war vielleicht einer von 1000. Kurzum , wer die Nadel im Heuhaufen suchen, viel Spass, den perfekten 1st gen Mustang gibt es einfach nicht.
Die erste Generation des Mustang wurde in verschiedenen Modellvarianten angeboten, darunter:
- Coupe: Die klassische Coupé-Variante ist die am häufigsten anzutreffende – heutzutage in Deutschland in einem 3 er Zustand ab mind 30 000 € Stand 2025
- Convertible: Das Cabriolet ist aufgrund seiner Seltenheit besonders begehrt – heutzutage in Deutschland in einem 3 er Zustand ab mind 50 000 € Stand 2025
- Fastback: Der Fastback 65-66 mit seinem sportlichen Design ist ein weiteres Highlight. Heutzutage in Deutschland in einem 3 er Zustand ab 60 000 € Stand 2025 – die Modelle 67 – 68 sind nochmals ca 20 % höher angesiedelt- 69-70 sind momentan noch die günstigsten Fastbacks , ziehen aber in den letzten Jahren auch an
- Shelby GT350/GT500: Die von Carroll Shelby getunten Modelle sind besonders leistungsstark und begehrt und vor allem selten- 1965 -1966 Shelbys ab 250 000 € Zustand 2 . 1967-1968 Shelby gt500 ab 160 000 €
-
Modelljahre
Am beliebtesten sind die Baujahre 64-68 – entsprechend sind auch die aufgerufenen Preise am höchsten (Sondermodelle ausgenommen)-69-70 sind etwas günstiger zu bekommen, ausgenommen Sondermodelle wie Mach 1 , Shelby oder Boss. 71-73 sind etwas weniger beliebt und weitaus günstiger zu haben. Die längere Karosserieform ist Geschmackssache, wir sehen immer mehr von den ab 71 ern weil Sie in der Anschaffung günstiger sind . wartungs und Reparatur anfällig sind alle Modelle – alles eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels.
Fazit
Der Kauf eines Mustang der ersten Generation ist eine emotionale Entscheidung. Suchen Sie nicht den perfekten Mustang, den gab es nicht einmal 1964 neu.
Mit der richtigen Vorbereitung und einer sorgfältigen Auswahl können Sie jedoch ein Schmuckstück erwerben, das Ihnen viel Freude bereiten wird.
Zusätzliche Tipps:
- Restaurierung: Wenn Sie ein Restaurierungsobjekt kaufen, sollten Sie sich über den Umfang der Arbeiten und die damit verbundenen Kosten im Klaren sein.
- Versicherung: Die Versicherung für einen Oldtimer ist mit H Zulassung günstig . Falls sie sich darüber Gedanken machen, ist dieses Auto wahrscheinlich nichts für Sie , denn der Unterhalt, Reparaturen, Wartungen werden diese Kosten lächerlich erscheinen lassen.
- Unterhalt: Ein Oldtimer erfordert regelmäßige Pflege Reparatur und Wartung. Planen Sie entsprechende Kosten ein. Halten Sie mindestens 10 000 € in der Hinterhand, wenn dann etwas kommt wie Motor/ Getriebe Reparatur oder Karosserie Arbeiten dann wird der Traum schnell zum Albtraum, wenn man das nicht einkalkuliert hat .
Fazit : Der Mustang ist der beliebteste Oltimer weltweit und hat ein unglaublich positives Image. Gerade weil er nicht perfekt ist und soviel Emotionen weckt ist er gefragt wie nie und leider kein Schnäppchen – und schon gar kein Geheimtipp. Ab 30.000 Euro bekommt man aber ein fahrtaugliches Coupe Mustang in die für eine Zustand-2-Bewertung noch etwas Arbeit investiert werden muss. Immerhin: Die Auswahl ist relativ groß. Shelby GTs sind die seltensten und teuersten Mustangs . Eine Ende des Kults ist nicht in Sicht .
Mit über 18 Jahren Erfahrung im Bereich Classic Mustangs haben wir hunderte verkauft , tausende begutachtet, und über 3o in den Jahren 2008-2017 komplett restauriert und haben heutzutage immer einige Modelle bei uns in der Werkstatt in der Reparatur oder Restauration. Gerne beraten wir Sie in unserer Oldtimer Werkstatt München Bavariasportscars